Öffnungszeiten
Arnold-Janssen-Haus
Frauenstraße 8
47574 Goch
Das Haus ist heute ein Ort der Begegnung und des interkulturellen Dialogs im Geiste des Hl. Arnold Janssen.
Hier finden zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Begegnungen statt und die Räume sind offen für Ihr ehrenamtliches Engagement.
Informationen: monika.risse@goch.de
Das Museum ist geöffnet:
Samstag/Sonntag: 13–17 Uhr
Eintritt frei.
Wünschen Sie eine Führung oder eine Besichtigung außerhalb der Öffnungszeiten nehmen Sie bitte entweder Kontakt auf über museum@goch.de oder das Pfarrbüro der kath. Pfarrgemeinde St. Arnold Janssen info@st-arnold-janssen.de
Neujahr:
1. Januar: geschlossen
Karneval:
Weiberfastnacht: geschlossen
Rosenmontag: geschlossen
Ostertage:
Karfreitag: geschlossen
Ostersamstag: geöffnet
Ostersonntag: geöffnet
Ostermontag: geschlossen
1. Mai:
geschlossen
Himmelfahrt:
geöffnet
Pfingsten:
Pfingstsonntag: geöffnet
Pfingstmontag: geschlossen
Fronleichnam:
geschlossen
Tag der Deutschen Einheit:
3. Oktober: geöffnet
Allerheiligen:
1. November: geöffnet
Weihnachten:
24. Dezember: geschlossen
25. Dezember: geschlossen
26. Dezember: geschlossen
Silvester:
31. Dezember: geschlossen
Führungen:
Kurzführungen durch die historischen Räume sowie das Ansehen eines Films über den Heiligen Arnold Janssen und seinen Orden sind auch ohne Anmeldung möglich.
Größere Gruppen bitte anmelden.
Anmeldungen: museum@goch.de
Am 5. November 1837 wurde der heilige Arnold Janssen als zweites von 10 Kindern in dem kleinen Haus in der Frauenstraße 8 in Goch geboren.
Wenn man vom Markt kommt, ist es das vierte Haus auf der rechten Seite. Es strahlt mit seiner für die Zeit typischen Fensterfront noch heute eine harmonische Ruhe aus, die schon zu Zeiten Arnold Janssens empfunden werden konnte.
Der Besucher dringt ein in die Welt des 19. Jahrhunderts. Hier kann er dem Menschen Arnold Janssen sehr nahe sein und kann etwas aufnehmen von den bescheidenen, gleichsam tief gläubigen Verhältnissen, in die Arnold Janssen hineingeboren wurde. Im Geburtshaus in Goch verbrachte er seine ersten prägenden Kindheits- und Jugendjahre. In der benachbarten Pfarrkirche St. Maria Magdalena wurde Arnold Janssen einen Tag nach seiner Geburt getauft. Als einer der ersten Schüler besuchte er das nahe gelegene, katholische Collegium Augustinianum Gaesdonck.
Im Haus vermittelt die Kammer, in der Arnold Janssen geboren wurde, bis in unsere Tage hinein das bürgerliche Milieu, indem die große Familie in dem kleinen Haus lebte. Viele Dinge versetzen den Besucher zurück in die Zeit des 19. Jahrhunderts. Die große Standuhr, der Sekretär der Familie oder der Stuhl, auf dem Anna Katharina Janssen, die Mutter von Arnold Janssen starb, erinnern an diese Zeit. Auch beherbergt das Haus zahlreiche Familienerinnerungen, wie z.B. alte Fotografien sowie eine gefasste Haarreliquie des Heiligen.
Das Arnold-Janssen-Haus ist heute aber viel mehr als nur eine Gedenkstätte. Es ist ein offenes Haus der Begegnung und der Integration. Hier finden Deutschkurse und viele persönliche Begegnungen statt. Hier ist Raum für das Gespräch und das gegenseitige Verstehen.
Führungen
Auf Anfrage führen wir gerne Kindergarten- und Schulklassen durch das Haus und erzählen etwas über das Leben des Heiligen Arnold Janssen.
Bitte melden Sie sich im Museum Goch an: museum@goch.de