Ausstellung
Wir sind sehr traurig darüber, dass wir aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Covid-19-Pandemie unser Haus erneut schließen mussten.
Wir hoffen, dass die Museen und Kulturinstitute mit ihren Schließungen einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten.
Unser Museumsshop verbunden mit dem Bananenkiosk von Thomas Baumgärtel ist ebenfalls zur Zeit geschlossen.
Bitte nutzen Sie für unsere Museumsprodukte den Online-Shop.
Unsere Ausstellung zum Werk von Thomas Baumgärtel mit über 300 aktuellen Arbeiten haben wir bis zum 15. Juni 2021 verlängert.
Bleiben Sie gesund und neugierig. Wir sind zuversichtlich, dass Sie die Ausstellung „German Urban Pop Art“ des Künstlers Thomas Baumgärtel noch persönlich in unserem Museum erleben können.
Führungen
Zur Zeit finden keine Führungen statt.
Ausstellung Thomas Baumgärtel
WDR Lokalzeit vom 21.2.2021
Mit Kai Toss erleben Sie das Making off unserer Videoclips
Wir laden Sie ein, die Ausstellung in Interviews und Kurzclips zu besuchen
Thomas Baumgärtel im Gespräch mit Stephan Mann
Thomas Baumgärtel Werkgruppe Spraygramme
Thomas Baumgärtel Projekt Brandenburger Tor
Thomas Baumgärtel Werkgruppe Strafsachen
Thomas Baumgärtel Werkgruppe Straßenbilder
Thomas Baumgärtel Die Wand der Menschenrechte, 2020
Onlineschreibwerkstatt zur Ausstellung von Thomas Baumgärtel
Einige Ergebnisse unserer Onlinewerkstatt in Kürze hier.
Nicht verpassen . . .
Auch im Jahr 2021 sind wir Partner beim Kulturrucksack NRW.
Verbundpartner bleiben Emmerich und Kleve. Gemeinsam bieten wir kostenfreie Workshops für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren an.
Aus dem Museum . . .
Seit dem 1. September 2020 haben wir für 2 Jahre ein Forschungsvolontariat finanziert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW. Die Volontärin Natascha Frieser wird in dieser Zeit den Nachlass der Sammlerin Hiltrud Neumann aus Mönchengladbach aufarbeiten, inventarisieren und erforschen. Der Nachlass ist 2015 dem Museum als Schenkung zugegangen.